Schwangerschaft und Endometriose

„Frau Wagner, ich muss Ihnen leider mitteilen, dass Sie laut Ihres Endometriose-OP-Berichts unfruchtbar sind. Auf natürlichem Weg wird es also sehr schwer, wenn nicht unmöglich, Kinder zu bekommen.“

So oder so ähnlich klangen die Worte meines Arztes. Und sie haben gesessen. Ich werde also niemals eigene Kinder bekommen können? Ich werde niemals Mama sein? Diese Gedanken schossen mir sofort durch den Kopf.

Seit ich denken kann, habe ich einen großen Kinderwunsch. Ich wusste immer, dass ich einmal eine Familie gründen möchte. Und jetzt soll dieser Traum einfach so zerplatzen?

Ende 2022 wurde ich zum zweiten Mal in einem zertifizierten Endometriose-Zentrum operiert. Nach einer langen Phase voller Schmerzen habe ich mich bewusst für diesen Schritt entschieden – in der Hoffnung, dass es mir danach besser geht. Gleichzeitig ließ ich eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen, um herauszufinden, wie es um meine Fruchtbarkeit steht.

Achtung, Spoiler: Es steht nicht gut um meine Eileiter.

Beide sind nicht richtig durchgängig – eine Diagnose, die später durch den OP-Bericht bestätigt wurde. Zusätzlich fanden die Ärzt:innen zahlreiche neue Endometriose-Herde. Mein linker Eierstock war komplett mit meinem Darm verwachsen.

Dieses Ergebnis war ein Schock. Ich hatte gehofft, dass die OP mich nicht nur von meinen Schmerzen befreit, sondern mir auch die Chance gibt, endlich schwanger zu werden. Aber ganz ehrlich? Das hatte ich auch schon nach meiner ersten OP im Jahr 2020 gehofft. Und auch damals trat meine größte Hoffnung nicht ein.

Die Realität kann manchmal brutal sein. Die Einschätzung meiner Fruchtbarkeit musste ich erst einmal verdauen. Und das hat gedauert.

Trotz aller Prognosen habe ich die Hoffnung niemals aufgegeben. Und ich war nicht allein – auch mein Partner Benjamin hat immer an uns geglaubt. Er war es, der mir viele meiner Ängste nahm, der mich in meinen dunkelsten Momenten aufgefangen hat. Gemeinsam haben wir beschlossen, uns keinen Druck zu machen. Es gab keinen Sex nach Plan, keine überteuerten Kinderwunsch-Vitamine und keinen Termin in der Kinderwunsch-Klinik. Wir haben einfach gelebt – miteinander, füreinander.

Tief in mir wusste ich: Mein kleines Wunder würde kommen. Ich wusste nicht, wann, aber ich hatte dieses unerschütterliche Gefühl, dass es irgendwann passieren wird. Und genau daran habe ich mich festgehalten.

Im Sommer 2024 sind wir in ein größeres Haus in die Natur gezogen. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlten wir uns richtig angekommen, richtig zu Hause. Der Kinderwunsch, der so lange allgegenwärtig war, rückte immer mehr in den Hintergrund. Ich fokussierte mich auf den Umzug, meine Arbeit und unsere Beziehung – auf das Hier und Jetzt.

Und dann passierte das, womit ich nicht mehr gerechnet hatte. Im Oktober hielt ich meinen ersten positiven Schwangerschaftstest in den Händen.

Wenn du gerade mitten im Kampf um deinen Kinderwunsch steckst, weiß ich, wie herausfordernd und schmerzhaft dieser Weg sein kann. Es gibt Momente voller Hoffnung – und solche voller Zweifel. Ich habe selbst erlebt, was es bedeutet, eine Diagnose zu bekommen, die sich wie ein endgültiges Urteil anfühlt. Aber heute bin ich der Beweis, dass es trotzdem möglich sein kann.

Jeder Weg ist individuell, und nicht immer führt er genau dorthin, wo wir es uns erträumen. Aber es gibt so viele Möglichkeiten, Unterstützung, Hoffnung und vor allem – so viel mehr als nur eine einzige richtige Lösung. Du bist nicht allein, deine Gefühle sind berechtigt, und egal, wie dein Weg aussieht: Du bist stark, du bist wertvoll, und du verdienst Glück – in welcher Form auch immer es zu dir kommt.

Gib dir selbst die Erlaubnis, zu hoffen, aber auch, deinen eigenen Weg zu finden. Und egal, wo du gerade stehst: Du bist mehr als diese Diagnose.

Deine Vivian

 

Über mich: Ich heiße Vivian Vanessa Wagner. Ich bin 29 Jahre alt und ich wohnen zusammen mit meinem Partner Benjamin und meiner Hündin in Lüneburg. Mein Beruf ist Social Media Managerin, Content Creatorin & Autorin („Leben mit Endometriose“). Auf Instagram findest du mich als @‌endoloewin


Endometriose

Endometriose ist eine der häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit. Etwa 30–50 % der Betroffenen haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Endometriose bedeutet nicht automatisch Unfruchtbarkeit, kann aber die Chancen auf eine Schwangerschaft verringern. Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Therapie können helfen, die Fruchtbarkeit zu erhalten oder eine Schwangerschaft zu ermöglichen.

Ist eine Schwangerschaft trotz Endometriose möglich?

Ja! Viele Betroffene können spontan oder mit Unterstützung schwanger werden. Die Möglichkeiten hängen vom Schweregrad der Endometriose und individuellen Faktoren ab.

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Operative Entfernung von Endometriose-Herden kann die Fruchtbarkeit verbessern.

  • Hormontherapie

  • Künstliche Befruchtung (IVF/ICSI) ist eine Option, wenn eine natürliche Empfängnis nicht möglich ist.


Vorheriger Beitrag
Schwangerschaftsverlust
Nächster Beitrag
Was ist Endometriose?

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.