Was ist Endometriose?

Bei Endometriose treten Zysten und Entzündungen (Endometrioseherde) auf, die sich z.B. an Eierstöcken, Darm oder Bauchfell ansiedeln. Ihr Gewebe ähnelt dem der Gebärmutterschleimhaut. Endometrioseherde können – obwohl sie als gutartig kategorisiert werden – bleibende Schäden an Organen verursachen.

Endometriose ist eine weitverbreitete Krankheit, die mit starken Schmerzen einhergeht. Starker Menstruationsschmerz ist ein häufiges Symptom. Im Durchschnitt dauert es rund 7-10 Jahre bis die Diagnose gestellt wird.

Jedoch können die Schmerzen zyklusabhängig auftreten. Endometriose kann im ganzen Körper Schmerzen verursachen. Die Folgen von Endometrioseherden sind chronische Entzündungen, Vernarbungen und Verwachsungen, Blutungen in der Bauchhöhle und oftmals Infertilität. Bei etwa 40 bis 60% der Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, steckt eine Endometriose dahinter.

Endometrioseherde können invasiv wachsen & bleibende Schäden verursachen, zum Beispiel durch Verwachsungen am Darm oder an den Eileitern. Endometriose wirkt sich auf den Hormonhaushalt & das Immunsystem aus.

Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich, deshalb wird sie auch als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet.

Manche Betroffene haben keine Schmerzen und auch keinen Behandlungsbedarf. Andere hingegen haben sehr starke Einschränkungen. Bei etwa der Hälfte der Patientinnen muss von einem dauerhaften Therapiebedarf ausgegangen werden. Endometriose hat eine hohe Rezidivrate, das heißt nach der Entfernung eines Herdes und/oder einer Zyste können wieder neue entstehen. Viele Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und vielen weiteren Symptomen.

Habt ihr gewusst, dass jede 10. Frau* von Endometriose betoffen ist?

*Obwohl Endometriose bei Frauen häufiger vorkommt, können auch Männer (CIS Männer) und nicht-binäre Personen davon betroffen sein. Es gibt auch in Einzelfällen Männer, z.B. nach hochdosierter Östrogentherapie bei Prostatakrebs, die Endometriose entwickeln. Und es gibt natürlich auch Trans-Personen, die Endometriose haben.

Du bist damit nicht allein 💛

 

Unsere Autorin

Ich bin Lena, 30 Jahre alt und lebe im schönen Paderborn mit vielen Haustieren und meinem Ehemann. Auf Instagram kennt man mich unter @‌endomood_ !  Die Aufklärung der Erkrankung Endometriose ist mir besonders wichtig, weil ich selbst davon betroffen bin.  Endomood_ ist meine Herzensangelegenheit. Ich werde laut für viele Betroffene mit Endometriose und biete ihnen einen #safeplace.  Daher nutze ich jede Gelegenheit, auch außerhalb von Instagram über Endometriose aufzuklären.

Vorheriger Beitrag
Schwangerschaft und Endometriose
Nächster Beitrag
Selbstfürsorge ist mehr als ein Schaumbad

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.